Home

Herzlich Willkommen auf www.Corporate-benefits-vergleich.de

Wir Vergleichen für Sie

 Entdecken Sie die besten Sachbezugsmöglichkeiten und Benefits für Ihre Mitarbeiter. Unser Portal bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Vergünstigungen und Vorteile, die Sie Ihren Mitarbeitern bieten können.

BGM-Vergleich.de

Besuchen Sie unsere Vergleichsseite für Corporate Health und verknüpfen Sie beide Welten

Anbieter für DE, AT und CH

Wir verbinden Sie mit den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum

Wir Vergleichen

Die besten Anbieter für Sie!

Wir finden Passende Anbieter

Corporate Benefits ist ein weitreichender Begriff!

Viele Bereiche und ebenso viele Anbieter in jedem Bereich, Übersicht zu erhalten ist ein erster Schritt.

Aus diesen Anbietern dann auch noch passende zu finden bedeutet stundenlange Recherche, eine Vielzahl von Telefonaten und Terminen – wir wollen diesen Prozess für Sie verkürzen.

So unterschiedlich die Anbieter, genauso individuell sind Bedarf und Situation in Ihrem Unternehmen. Spezielle Anforderungen, Budget und der erstbeste Anbieter passen oft nicht zusammen. 

Daher bieten wir Ihnen über unseren Fragebogen eine auf Ihre Situation passende Vorauswahl an möglichen Anbietern.

Beim Thema Benefits gibt es eine unbegrenzte Zahl von Kombinationsmöglichkeiten

50€ Sachbezugsfreigrenze und 60€ für persönliche Anlässe, ob Kartenlösungen oder Gutscheine es gibt für jedes Budget einen passenden Anbieter!

für 2024 gilt: 15 Tage x 4,13€ (pauschal-versteuert) + 3,10€ (steuer- und abgabenfrei), klassische Essensschecks oder moderne Digitallösungen (auch mit Haftungsübernahme) 

Boni und Geschenke bis zu 10.000€ können pauschalversteuert gewährt werden.

Erholungsbeihilfe, der pauschalversteuerte Zuschuss zum Urlaubsgeld 156€ (für Arbeitnehmer) + 104€ (deren Ehepartner) + 52€ (je Kind)

ob Fitnessstudio, Massage/Wellness, unterstützende Maßnahmen bis hin zur betrieblichen Krankenversicherung, echte Mehrwerte zur Mitarbeiterbindung

Einige Bausteine können auch in Form der Entgeltumwandlung als Lohnoptimierung verwendet werden

Ob Jobticket, Dienstwagen/Dienstfahrrad, Leasing oder Mobilitätsbudget gerade hier gibt es unzählige Möglichkeiten

Vorsorge als Mitarbeiterbindungsmaßnahme: Von arbeitgeberfinanzierter BAV über Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherungen zu Zeitwertkonten für Sabatticals und Vorruhestand

Ob einzelne Bausteine verschiedener Anbieter oder vollständige Cafeteriaplattformen von All-in-One Anbietern

Arbeitnehmer Einzelberatung durch Anbieter oder pauschales Onboarding

Wir finden für Sie passende Anbieter für Ihre Anforderungen und Ihr Budget

Unser Angebot

Informieren Vergleichen Up-to-date bleiben

Einfach

Informieren

In unserem Kompendium finden Sie eine Sammlung von Standardabäufen bis Hin zum HR-Lexikon

Professionel

Vergleichen

Wir finden für Sie passende Lösungen für Ihr Budget von über 50 Anbietern.

BGM-Blog

Newsblog

Wir Sammeln für Sie Blogbeiträge aller Anbieter und halten Sie damit kostenlos auf dem Laufenden!

Anbieter Vorstellung

In Kürze

Anbieter

In Kürze Wir stellen Ihnen hier wöchentlich neue Anbieter vor

mehr erfahren

F.A.Q

Frequently Asked Questions

Sachbezüge sind ein wertvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung und -motivation. Sie bieten sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile, die über reine monetäre Aspekte hinausgehen. In einer Zeit, in der Fachkräfte gefragt sind und die Lebensqualität eine immer größere Rolle spielt, können Sachbezüge ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Unternehmens sein.

Die Kosten für Sachbezüge können je nach Art des Sachbezugs, dem Unternehmenskontext und individuellen Vereinbarungen stark variieren. Hier sind einige der häufigsten Sachbezüge und eine Schätzung der damit verbundenen Kosten:

  • Sachbezugskarten: ca. 2,50€ – 3,50€ je Ladung und Mitarbeiter zzgl. Ladewert
  • Digitale Essensmarken ca. 10€ je Mitarbeiter und Monat zzgl. Zuschuss zum Essen
  • Arbeitnehmerportale mit Auswahl der Sachbezüge ab ca. 5€ je Mitarbeiter und Monat
  • Dienstwagen und Diensträder abhängig von Leasingraten ab ca 30€ zzgl Versicherung

Gutscheine und Sachbezugskarten

  • Beschreibung: Arbeitgeber können Gutscheine oder Geldkarten an Mitarbeiter ausgeben, die in bestimmten Geschäften oder für bestimmte Produkte verwendet werden können.
  • Steuerliche Behandlung: Bis zu 50 Euro monatlich steuerfrei.
  • Vorteile: Flexibel und vielfältig einsetzbar, geringer Verwaltungsaufwand.

Essensgutscheine

  • Beschreibung: Essensgutscheine können in Restaurants, Supermärkten oder Kantinen verwendet werden.
  • Steuerliche Behandlung: Bis zu 6,90 Euro pro Arbeitstag steuerfrei.
  • Vorteile: Direkt anwendbar, fördert die Mitarbeitermotivation.

Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Beschreibung: Zuschüsse für Gesundheitskurse, Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Online-Fitnessprogramme.
  • Steuerliche Behandlung: Bis zu 600 Euro pro Jahr steuerfrei.
  • Vorteile: Fördert die Gesundheit der Mitarbeiter, kann einfach umgesetzt werden.

Das Einrichten von Sachbezügen im Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung. Hier sind die Schritte, die Unternehmen befolgen sollten, um Sachbezüge erfolgreich zu integrieren:
1. Bedarfsermittlung und Planung (Budgetplanung, Zielsetzung)
2. Auswahl der Sachbezüge (Analyse, Priorisierung, ggf. rechtliche Prüfung)
3. Implementierung (Anbieterauswahl, Vertragsverhandlungen, interne Kommunikation)
4. Verwaltung und Abwicklung (Prozesse definieren, Dokumentation, steuerliche Behandlung)
5. Überwachung und Anpassung (Feedback einholen, Erfolgskontrolle, Optimierung)

Durch diese strukturierte Vorgehensweise können Unternehmen sicherstellen, dass die Einführung von Sachbezügen reibungslos verläuft und sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen den größtmöglichen Nutzen bringt.

F.A.Q

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

CONTACT

Sie möchten als Anbieter, Dienstleister oder Berater gelistet werden? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Social media

Verlinken Sie sich mit uns

Bilder von Gerd Altmann auf Pixabay 

Copyright Höcker Unternehmensberatung GmbH 2024